Noch kein Traumberuf? Lass dich nicht stressen!
Du hast keinen Plan, was du nach der Schule machen willst?
Keine Sorge, du bist nicht allein! Die Berufswelt ist riesig, aber genau deshalb gibt es unendlich viele Möglichkeiten für dich.
Egal, ob du kreativ bist, gerne mit Menschen arbeitest oder Technik dein Ding ist: Irgendwo da draußen wartet dein perfektes Job-Abenteuer!
Zur Unterstützung für deinen Start haben wir eine interaktive Broschüre für dich gestartet! Hier kannst du dich durchklicken:
Lerne dich selbst kennen! Andere können dir die Berufswahl nicht abnehmen, du musst selbst überlegen und entscheiden, was dir in deinem Beruf wichtig ist.
Schnapp dir einen Stift und einen Zettel und versuche für dich selbst die nächsten Fragen zu beantworten!
Eine kritische Selbsteinschätzung ist das absolut Wichtigste, hier ist einfach kein Platz zum Angeben und Schönreden. Alles andere, wie der Rat von Eltern, Infos usw. unterstützen dich lediglich.
Willst du ...
Tipp: Keine Ahnung, was in einem Beruf passiert? Schau auf watchado.net!
Am leichtesten versteht man Softskills, wenn man sie mit Hardskills vergleicht:
Unter Hardskills versteht man Faktenwissen, das man sich aneignen kann und das überprüft werden kann. Wenn Kinder z. B. für einen Mathetest lernen, dann geht es um Hardskills: also konkretes Wissen, das abgefragt und benotet werden kann.
Softskills sind Fähigkeiten, die wir ganz nebenbei lernen – einfach durchs Leben selbst. Es sind die Eigenschaften, die immer in Jobausschreibungen gefordert werden, die man aber nicht mit einem Zeugnis nachweisen kann, zB Teamfähigkeit, Disziplin, Konfliktfähigkeit, Urteilsvermögen, Fleiß, Selbstständigkeit, Selbstdisziplin,....
Wie entstehen Softskills?
Es passiert in Gruppenarbeiten in der Schule, bei Streitigkeiten mit den Geschwistern, beim Scheitern und beim Wiederaufstehen. Softskills entstehen im Leben und können sehr gut am Beispiel von Hobbies abgelesen werden. In ihnen verstecken sich meistens mehr, als wir auf den ersten Blick glauben würden!
Du hast keine Ahnung von deinen Softskills? Dann besuche unser JobLabor:
Du weißt noch nicht wohin? Mach mit bei unserem Escape-Room-Spiel JobLabor & entdecke deine Stärken und Softskills, ordne Hobbies und Berufsfelder zu, wähle Verbesserungsschritte und finde deinen idealen Karriereweg im geheimen JobLabor!
Wo willst du eigentlich hin?
Was passt zu deinen Stärken und Interessen?
Überlege dir mit Hilfe deiner bisherigen Antworten, welche Ziele du hast, und wie du sie erreichen kannst. In welche Richtung könntest du gehen?
Hier ein paar Beispiele:
Kenne das Angebot! Verschaffe dir einen Überblick über die Möglichkeiten. Lass dir nicht zu viel Zeit, ansonsten verschläfst du wichtige Anmeldefristen. Vergiss auch nicht auf Alternativen! Manchmal klappt Plan A nicht, aber keine Sorge, das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.
Nun ist es an der Zeit so viele Informationen wie möglich zu all deinen Möglichkeiten zu finden. Ohne Infos kannst du dich auch nicht entscheiden, also überstürzte nichts, sondern orientiere dich.
Tipp: Auf der Webseite der Arbeiterkammer NÖ findest du ab Herbst eine Liste der Tage der offenen Tür von Schulen in NÖ.
Tipp Nr.2: Infos zum Berufsschnuppern findest du, wenn du auf der Seite www.wko.at nach „Berufsschnuppern“ suchst.
Was sind deine Top 5?
Erstelle eine Rangliste all deiner Möglichkeiten. Falls du Hilfe brauchst, arbeite mit Pro- & Kontralisten, die helfen immer!
Denke außerhalb von (Geschlechter-) Grenzen. Es muss nicht immer ein typischer Mädchen- oder Burschen-Beruf sein.
Nun ist es so weit: Triff deine Entscheidung!
Diesen Schritt kannst nur du allein bewältigen, aber lass den Druck nicht zu groß werden, es ist nichts in Stein gemeißelt.
Träume alleine helfen dir nicht weiter den ersten Schritt in deine Zukunft zu tun, du musst deinen Worten Taten folgen lassen! Setze deine Entscheidung um:
Den Weg in die eigene Zukunft zu finden, ist für junge Menschen aufregend – und manchmal hart. Für Eltern bedeutet es, zuzusehen, zu begleiten und zu stärken. Gerade Softskills – oft übersehene, aber entscheidende Fähigkeiten – verdienen dabei besondere Aufmerksamkeit. Um Eltern bei ihrer Aufgabe zu unterstützen haben wir ein Infosheet zu diesem Thema erstellt:
Dieses Infosheet zeigt, warum sie so wichtig sind – und wie Eltern ihre Kinder dabei bestärken können!
AK | Berufsinteressentest
AMS Berufskompass | Jugendkompass
BIC | Interessensprofil
PATHfindr | Digitale Bildungs- & Berufsberatung
Vielleicht hilft dir die Beantwortung der Fragen schon einmal eine Richtung zu finden, in die du gehen möchtest, du kannst dir aber jederzeit Hilfe holen!
AMS
Mit dem Ausbildungskompass des AMS kannst du dich nicht nur über Bildung informieren, sondern auch gezielt nach einem Beruf suchen und erfahren, welche Ausbildung du dafür benötigst.
Beratungswegweiser für Bildung und Beruf
Der Beratungswegweiser liefert dir einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um Beruf und (Weiter-)Bildung. Außerdem kannst du auch gleich nach passenden Beratungsangeboten in deiner Nähe suchen!
Bildungs- und Berufsberatung NÖ
Auf der Webseite der Bildungsberatung findest du nicht nur kostenlose Bildungsberatungsangebote in deiner Nähe, sondern es werden die Beratungen auch online oder telefonisch angeboten.
BerufsInformationsComputer (BIC)
Auf dieser Website kannst du dich über die verschiedensten Berufe und Ausbildungswege informieren.
NÖ Talente Check
Mit der Schule zum Talente Check!
Whatchado
Wie werde ich Journalistin? Was macht man als Fußballprofi? Wie werde ich Tätowierer? Zu jedem Job, der hier vorgestellt wird, kannst du dir Videos ansehen, in denen Menschen ihre Arbeit beschreiben.
JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten
JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt
T: +43 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at
Reguläre Öffnungszeiten:
Info:Lokal St.Pölten
Montag bis Freitag
09:00 – 15:00 Uhr
...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at
Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at
(Achtung: Die Öffnungszeiten können während Schulferien oder bei Veranstaltungen abweichen!)