Leben A-Z: Unterstützung

Lass dich fördern!

 Hier haben wir die häufigsten Förderungen zum Thema Leben A-Z für dich zusammengefasst!

Allgemeines

Zeckenschutzimpfung
Die Impfung gegen FSME (Viruserkrankung, die durch Zecken übertragen wird) ist enorm wichtig, weil man sich leicht über einen Zeckenbiss mit der Krankheit anstecken kann! Bei der Gesundheitskasse kannst du dir einen Zuschuss für die Zeckenschutzimpfung holen. Alle Infos dazu findest du hier:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.825953&portal=oegknportal

Familie

Familienbeihilfe
Deine Eltern haben einen Anspruch auf Familienbeihilfe, solange du in Berufsausbildung und unter 24 Jahren bist, ihr alle zusammen wohnt und euren Lebensmittelpunkt in Österreich habt. In Sonderfällen verlängert sich der Anspruch auch, falls du z.B. ein freiwilliges soziales Jahr machst. Die Höhe dieser Beihilfe hängt von deinem Alter und der Anzahl deiner Geschwister ab. Auch wenn du schon ein kleines Kind hast, hast du Anspruch auf Familienbeihilfe. Für genaue Informationen schaust du am besten auf die Website des Bundesministeriums für Familie und Jugend (BMFJ):
www.bmfj.gv.at > Familien > Finanzielle Unterstützungen > Familienbeihilfe

Fonds für in Not geratene Familien
Familien, die aus unvorhersehbaren Ereignissen plötzlich nicht mehr mit dem Geld über die Runden kommen, wird mit den Verwaltungsfonds für NÖ Familien aus der Patsche geholfen. Alle Infos dazu findest du hier:
http://www.noe.gv.at/noe/SozialeDienste-Beratung/Verwaltungsfonds_fuer_in_Not_geratene_Familien_in_Niedero.html

Kinderbetreuung
Ist es schon so weit und du hast ein kleines Kind? Bei berufstätigen Eltern wird die Kinderbetreuung bei einer Tagesmutter / einem Tagesvater gefördert. Alle Richtlinien, Voraussetzungen und eine genaue Beschreibung findest du hier:
http://www.noe.gv.at/noe/Kinderbetreuung/Foerd_Eltern_Tagesmuettervaeter.html

Kinderbetreuungs-Beihilfe AMS
Unter bestimmten Voraussetzungen greift dir auch das Arbeitsmarktservice „AMS“ bei der Kinderbetreuung unter die Arme. Welche das sind, findest du hier:
https://www.ams.at/arbeitsuchende/karenz-und-wiedereinstieg/so-unterstuetzen-wir-ihren-wiedereinstieg/kinderbetreuungs-beihilfe-

Grundwehr- & Zivildienst

Grundwehrdienst
Für Grundwehrdiener gibt es während der Zeit beim Bundesheer einige Beihilfen und Förderungen, die sie in Anspruch nehmen können. Z.B. wird dir bei den Kosten für die eigene Wohnung unter die Arme gegriffen, die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel werden übernommen und auch bei Versicherungen werden Grundwehrdiener tatkräftig unterstützt. Alle Infos findest du hier:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/wehrdienst/3/Seite.1401084.html

Zivildienst
Während deines Zivildienstes verdienst du nicht die Welt, damit es dir trotzdem an nichts fehlt, gibt es einige Beihilfen, auf die du Anspruch hast. Bei der Zivildienstserviceagentur findest du alles wissenswerte zusammengefasst:
https://www.zivildienst.gv.at

Hilfe für Menschen mit Behinderung

In NÖ können einige Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung beantrag werden, wie z.B. Heilbehandlungen, Frühförderung und Schulbildung. Alle Infos, Voraussetzungen und Hilfe bei der Antragsstellung findest du hier:
http://www.noe.gv.at/noe/Menschen_mit_Behinderung/Hilfe_fuer_Menschen_mit_Behinderung.html

Projekte

Anerkennungsfonds
Der Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement fördert Projekte, die zu einer nachhaltigen Sicherung des freiwilligen Engagements in Ö beitragen sollen. 

Einzelpersonen bis zu €1.000

Alle Infos dazu findest du hier:
https://www.freiwilligenweb.at/freiwilliges-engagement/anerkennungsfonds/

Come on
Mit dieser Förderung kannst du dir ein Kunst- oder Kulturprojekt fördern lassen. Bis zu deinem 24. Geburtstag werden die Kosten übernommen. Wichtig ist, dass du den Antrag VOR Beginn deines Projektes einreichst! Alle Infos dazu findest du hier:
https://www.come-on.at/

ESK Solidaritätsprojekte
Über einen Zeitraum von 2-12 Monate setzt du gemeinsam mit Freund:innen eine Projektidee um. Egal, ob ihr im Umweltschutz tätig werden wollt, euch in der Flüchtlingsbetreuung oder Nachbarschaftshilfe engagiert oder mittels Kunst- und Kulturprojekten Menschen bewegt – Aktivitäten, die eure Umgebung positiv beeinflussen, werden durch das Europäische Solidaritätskorps gefördert. Und zwar mit €500 pro Monat bis zu 12 Monate lang. Informier dich bei unseren Regionalstellenmitarbeiter*innen unter international@jugendinfo-noe.at oder 02742 24565 und unter https://www.solidaritaetskorps.at/das-programm/fuer-jugendliche/solidaritaetsprojekte/ 

EU Jugenddialog - Erasmus+ Jugend in Aktion
Im Rahmen des EU-Jugenddialogs werden Projekte mit Jugendlichen und politischen Verantwortlichen unterstützt, die die aktive Beteiligung und das Mitwirken junger Menschen am demokratischen Leben in Europa unterstützen. Aktivitäten im EU-Jugenddialog können in Form von Seminaren, Konferenzen, Konsultationen und anderen Formaten auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene stattfinden. Genaue Info findest du unter: https://www.jugendinaktion.at/jugenddialog_foerderung
Wenn du mit deiner Organisation einen EU Jugenddialog organisieren möchtest, lass dich von unseren Regionalstellenmitarbeiter:innen beraten: international@jugendinfo-noe.at oder 02742/24565-15. Weiterer Info findest du auch unter https://www.jugendinaktion.at/jugenddialog_foerderung

Jugend Eine Welt - Pro:Gether (projects that matter)
Dein Projekt dreht sich um soziale Gerechtigkeit, globale Solidarität oder entwicklungspolitische Themen? Jugend Eine Welt unterstützen solche Projekte mit maximal € 800! Hier kannst du dein Projekt gleich einreichen:
https://www.jugendeinewelt.at/

Literaturförderung
Stell dir vor, du schreibst dein eigenes Buch und darfst es endlich veröffentlichen! Mit der Literaturförderung des Landes NÖ kannst du dir z.B. auch noch einen Zuschuss für die Druckkosten holen! Alle Infos dazu findest du hier:
http://www.noe.gv.at/noe/Kunst-Kultur/Foerd_Literatur.html

Zukunftsfonds der Republik Österreich
Der Zukunftsfonds fördert Projekte, die dem Gedenken der Opfer des nationalsozialistischem Regimes, der Erinnerung an die Bedrohung durch totalitäre Systeme und Gewaltherrschaft sowie der internationalen Zusammenarbeit dienen. Alle Infos dazu findest du hier:
http://www.zukunftsfonds-austria.at/einreichung.php

Sport

 Sportmedizinische Grunduntersuchung
Niederösterreichischen Athleten, die Mitglieder von Nachwuchskadern sind, können um Unterstützung der Kosten für eine standardisierte sportmedizinische Grunduntersuchung ansuchen. Alle Infos dazu findest du hier:
http://www.noe.gv.at/noe/Sport/Sportmedizinische_Grunduntersuchung.html

Wohnen

Geförderte Wohnungen
Du bist auf der Suche nach einer geförderten Wohnung? Beim Wohnungsservice sind alle geförderten Wohnungen in NÖ gesammelt, du kannst einfach in deiner Nähe suchen:
https://www.noe-wohnbau.at/wohnungssuche.html

Jugendnotschlafstelle COMePASS St. Pölten
Die Jugendnotschlafstelle COMePASS in St. Pölten ist ein Netz für akut obdachlose Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren. Alle Infos und Kontakte findest du hier:
https://www.emmaus.at/comepass/

Junges Wohnen
Speziell für junge Leute, die in eine kleine Wohnung ziehen wollen, gibt es vom Land NÖ einen Finanzierungsbeitrag von max. 4.000 Euro. Genauere Infos dazu findest du hier:
https://www.noe-wohnbau.at/junges-wohnen.html

Leistbares Wohnen – Verein Wohnen
Nicht immer läuft im Leben alles glatt und toll. Oft fehl es an Geld und Ordnung und dann kann es plötzlich passieren, dass man in Wohnungsnot gerät. Falls du Hilfe brauchst, um dein Leben und deine Wohnsituation besser in den Griff zu bekommen, hilft dir der Verein Wohnen weiter! Nähere Infos und Kontaktdaten bekommst du hier:
https://www.vereinwohnen.at/

Verein Betreuung Orientierung - Wr. Neustadt
Ein Dach über dem Kopf zu haben ist nicht selbstverständlich. Das weiß der Verein Betreuung Orientierung und bietet neben betreuten Wohnplätzen auch Hilfe bei persönlichen Kristen. Hier findest du alle Infos und den Kontakt:
http://www.vbo.or.at/index.html

Wohnbauförderung Eigenheim
Für alle, die schon so weit sind und die eigenen vier Wände selbst aufstellen möchten, gibt es unter gewissen Voraussetzungen eine Wohnbauförderung. Hier wird z.B. darauf geschaut, wie energiesparend das neue Haus werden wird, oder wo es stehen soll. Alle Infos dazu sind hier für dich zusammengefasst:
https://www.noe-wohnbau.at/eigenheim.html

Wohnbauförderung Sicheres Wohnen
Du willst dein Zuhause sicherer machen und eine Alarmanlage oder Sicherheitstüre einbauen lassen? Dann kannst du dir einmalig 30% deiner Ausgaben (bis max. 2.000 Euro) zurückholen. Alles Infos findest du hier:
https://www.noe-wohnbau.at/sicheres-wohnen.html

Wohnzuschuss / Wohnbeihilfe
Wenn du in einer geförderten Wohnung in NÖ wohnst, kannst du versuchen, einen Wohnzuschuss oder eine Wohnbeihilfe zu bekommen! Frag einfach nach, ob du und deine Wohnung für diese Förderung in Frage kommen:
https://www.noe-wohnbau.at/wohnzuschuss.html


Kontakt

JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten

JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt

T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at

Öffnungszeiten:

Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr

...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at

Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at

JUGEND:INFO NÖ auf Social-Media

Die Jugend:info NÖ ist Mitglied bei BÖJI (Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos), ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency) und EURODESK, Regionalstelle Erasmus+: Jugend in Aktion.
© 2022 JUGEND:INFO NÖ
magnifiercross