Lass dich koordinieren! Jugend:info NÖ als Partner

ESK Freiwilligenprojekte

Europäische Freiwillige in deiner Gemeinde/Organisation aufnehmen 

Das Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – ist ein Programm der Europäischen Union. Es fördert das Engagement junger Menschen in Projekten und Aktivitäten, die der Gemeinschaft zugutekommen. 
Freiwilligenprojekte im ESK bieten für Organisationen die Möglichkeit, ein oder mehrere junge Freiwillige aus dem Ausland für 2 bis 12 Monate für eine Wochenarbeitszeit von 30 bis 38h aufzunehmen. Auch kurzzeitig befristete Freiwilligenteams zu einem solidarischen Thema können sind möglich sowie Freiwilligenteams. 

Warum ist es wert, Europäische Freiwillige aufzunehmen? 

Junge engagierte Menschen bringen neue Ideen, Inspiration, entwickeln Projekte und holen Europa und ihre Vielfalt in den Arbeitsalltag. Sie unterstützen euer Team in unterschiedlichen Bereichen, ihr als Organisation könnt interkulturellen Austausch erleben und miteinander wachsen. 

Wie könnt ihr als Organisation teilnehmen? 

Zur Teilnahmeberechtigung braucht es ein 👉 Qualitätssiegel – dieses zeigt, dass ihr als Organisation die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit jungen engagierten Menschen erfüllt. Um ein Qualitätssiegel zu bekommen, müsst ihr euch als Organisation mit den 👉 Grundsätzen und Zielen des Programms identifizieren. Das Siegel kann für Organisationen, die ihren Sitz in Österreich haben, jederzeit bei der Österreichischen Nationalagentur beantragt werden. 

Und so unterstützt euch die Jugend:info NÖ… 

Die niederösterreichische Regionalstelle für die EU-Jugendprogramme in der Jugend:info NÖ unterstützt bei Projektplanung, Antragstellung, informieren zu allen Anliegen rund um das Europäische Solidaritätskorps und vernetzt. Gleichzeitig hat die Jugend:info NÖ auch ein eigenes Qualitätssiegel als “Lead-Organisation” und kann Gemeinden und Organisationen koordinieren. Das heißt, das ESK Koordinationsteam der Jugend:info NÖ übernimmt die administrative und finanzielle Abwicklung der Freiwilligenprojekten, bieten Qualitätssicherung und Vernetzungsaktivitäten. 

Allgemeine Infos über Freiwilligenprojekte findest du 👉 hier

Weitere Infos findest du 👉 hier und im 👉 Factsheet für ESK Aufnahmeorganisationen.   

Jugendbegegnungen

Wie EU-Jugendförderprogramme Gemeinden, Jugendorganisationen und Vereine in der lokalen Jugendarbeit unterstützen können

Wollt auch ihr auch mit euren Jugendlichen internationale Erfahrungen sammeln?

Mit der Jugend:info NÖ als Partner können Jugendbegegnungen niederschwellig umgesetzt werden!

Das heißt, eine Gruppe junger Menschen aus eurer Gemeinde/Organisation bzw. aus eurem Verein trifft für 5-21 Tage junge Menschen aus einem oder mehreren Ländern zu einem aktuellen Thema, das die Jugendlichen bewegt. Das können beispielsweise Themen wie mentale Gesundheit, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit, Gender, Migration, und vieles, vieles mehr sein - eben abhängig von den jungen Menschen die mit dabei sind!

Das Erasmus+ Programm der EU beinhaltet Förderungen für wichtige Kosten der Jugendbegegnung, wie Unterkunft und Verpflegung für alle Teilnehmer:innen, sowie die Reisekosten der Jugendgruppen aus dem Ausland.

Unser Angebot für euch und eure Jugendlichen:

Um auch Neulingen die Chance zu ermöglichen, einzigartige internationale Erfahrungen zu sammeln, bieten wir als Jugend:info NÖ an, euch zu koordinieren: d.h. keine Antragstellung, keine Budgetverantwortung, keine Reisebuchungen etc.... ihr könnt euch mit euren Jugendlichen und euren Partnern ganz der Erarbeitung einer ganz besonderen Jugendaustauschwoche widmen, während wir den gesamten Prozess administrativ und mit unserer Expertise begleiten.

Wir, die Jugend:info NÖ koordinieren jährlich etwa 5 Jugendaustauschprojekte in Niederösterreich und setzen EU-Jugendbegegnung in Kooperation mit Gemeinden, Jugendorganisationen und lokalen Jugendvereinen um.

Weitere Infos findest du im 👉 hier und im 👉 Factsheet für Erasmus+ Jugendbegegnungen.   

Du möchtest mehr wissen?

Wir bieten Beratung und Unterstützung. Eure Fragen beantworten wir gerne. Komm zu einer 👉 Infoveranstaltung oder melde dich bei uns persönlich.

Christiane Aschauer 

Leitung der Regionalstelle NÖ 
christiane.aschauer@jugendinfo-noe.at  
02742/245 65 –15  

Wir freuen uns auf Dich und deine Anfrage! 


Kontakt

JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten

JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt

T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at

Öffnungszeiten:

Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr

...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at

Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at

JUGEND:INFO NÖ auf Social-Media

Die Jugend:info NÖ ist Mitglied bei BÖJI (Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos), ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency) und EURODESK, Regionalstelle Erasmus+: Jugend in Aktion.
© 2022 JUGEND:INFO NÖ
magnifiercross