Du möchtest aktiv werden und mit deinen Freunden und Freundinnen eine Projektidee umsetzen? – Die EU unterstützt dich dabei mit zwei Förderschienen!
Jugendpartizipationsprojekte | Youth participation activities
Ihr habt Lust, mit anderen jungen Menschen ein Projekt zu einem Thema umzusetzen, das euch bewegt? Ihr wollt mit Entscheidungsträger*innen aus Politik und Verwaltung über eure Ideen und deren Umsetzung diskutieren? Ihr habt Lust, euch mit den Europäischen Jugendzielen zu beschäftigen? – Die Förderschiene Jugendpartizipationsprojekte unterstützt solche Ideen!
Was sind die Rahmenbedingungen?
Welche Aktivitäten sind im Rahmen eines Projekts möglich?
Wer kann einen Antrag stellen?
Was wird gefördert?
Weitere Infos findest du 👉 hier.
Solidaritätsprojekte
Solidaritätsprojekte sind lokale Projekte, die von mindestens fünf Personen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren entwickelt und umgesetzt werden. Ihr überlegt euch, was in eurem Umfeld (in eurem Ort oder in der Region) gebraucht wird und was euer Projekt dazu beisteuern kann.
Was sind die Rahmenbedingungen?
Projektteam: mindestens 5 Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren mit Wohnsitz in Österreich
Projektdauer: 2 bis 12 Monate
Welche Themen bieten sich an?
Mögliche Themen für Solidaritätsprojekte sind breitgefächert und können z. B. sein: Projekte zur Steigerung des Umweltbewusstseins, Aktivitäten die ein friedliches und positives Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Herkunft fördern, Projekte, die den generationenübergreifenden Dialog in der Gemeinde ermöglichen. – Urban Gardening, Sprachencafé, Up-cycling-Workshops – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Was wird gefördert?
Für die Umsetzung des Projekts gibt es eine monatliche Pauschale von 500 Euro. Ein Coach kann das Projektteam unterstützen.
Beispielprojekte
Lass dich von Geschichten inspirieren! Hier geht's zu den 👉 Erfahrungsberichten aus NÖ und 👉 hier und 👉 hier findest du Beispiele aus ganz Österreich.
Weitere Infos findest du 👉 hier.
Unterstützung von der Jugend:info NÖ
Die Jugend:info NÖ berät über die Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Antragstellung. Melde dich mit deiner Idee bei uns! Wir helfen dir, deine Idee zum Projekt zu entwickeln, haben Tipps, welche Förderung in Frage kommt, und unterstützen beim Beantragen. Die Beratung ist kostenlos und auch online möglich.
Wir freuen uns auf eure Projekte!
Christiane Aschauer
Leitung der Regionalstelle NÖ für die EU-Jugendprogramme
christiane.aschauer@jugendinfo-noe.at
02742/245 65 –15
Wir freuen uns auf Dich und deine Anfrage!
JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten
JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt
T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at
Öffnungszeiten:
Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr
...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at
Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at