Wir haben die Antworten auf deine häufigsten Fragen zusammengestellt! Stand 24.04.2020
Stand 24.04.2020
Ursprünglich sollten die Schulen nach den Osterferien wieder öffnen, doch jetzt bleiben sie bis Anfang Mai zu. Nach dem momentanen Stand der Ding lest ihr hier den Fahrplan zur Eröffnung der Schulen:
Die Schulen dürfen ihre Tore wieder für alle Schulen öffnen und das wird im "Schichtbetrieb" stattfinden. Alle Klassen werden dazu in zwei Gruppen geteilt. Gruppe A wird Montag bis Mittwoch unterrichtet und Gruppe B von Donnerstag bis Freitag. Dieser Plan wird wöchentlich gewechselt. Außerdem werden in diesem Schuljahr keine Schularbeiten mehr stattfinden & es wird kein Sitzenbleiben geben. In den Klassen wird es eine Mund-Nasen-Schutz Pflicht geben.
Eigentlich ganz einfach: Corona ist schuld, denn für ältere Menschen und diejenigen, die bereits an Vorerkrankungen leiden und nicht mehr ganz fit sind, ist die Erkrankung gefährlich. Der Virus namens SARS-CoV-2 verbreitet sich rasend schnell und genau das ist das Problem: Je schneller sich der Virus verbreitet, desto mehr Menschen brauchen gleichzeitig Hilfe und das kann zu Überlastungen in Krankenhäusern führen. Wenn es also mehr kranke Menschen als Platz im Krankenhaus gibt, ist das ein Riesenproblem.
Ziel ist es nun, die Ausbreitung auszubremsen und das klappt am besten, wenn so wenig Menschen wie möglich direkten Kontakt miteinander haben. Die Schulen haben also geschlossen, damit sich der Virus nicht noch schneller verbreitet.
Besonders in berufsbildenden höheren Schulen (BHS) gehören Pflichtpraktika zum Alltag und das nicht nur in den Sommerferien, sondern teilweise auch in der unterrichtsfreien Zeit unterm Schuljahr (z.B. Mitarbeit in einem Kindergarten als Praxis in einer BAfEP). Die meisten Praktika wurden bereits eingestellt, andere haben noch nicht begonnen. Falls das bei dir der Fall ist, solltest du nachfragen, ob du den Beginn verschieben, oder die Dauer verkürzen kannst.
Kannst du das Praktikum aufgrund der derzeitigen Situation überhaupt nicht machen, den Beginn nicht verschieben, die Dauer nicht verkürzen und bekommst auch keinen anderen Platz, kommt dir das Schulunterrichtsgesetz zur Hilfe und die Verpflichtung des Praktikums verfällt. Du musst es also nicht nachholen.
Stand 24.04.2020
Der Unterricht für Maturant*Innen startet wieder ab 4. Mai. In den Klassen wird es eine Mund-Nasen-Schutz Pflicht geben.
Die Schriftliche Matura startet ab 25. Mai mit den schulintern geregelten Prüfungsgebieten.
Weiter Prüfungen finden an folgenden Terminen statt:
Sollte eine der Prüfungen negativ ausfallen gibt es zwischen 22. & 24. Juni Kompensationsprüfungen. Wer die eigene Note verbessern möchte kann sich freiwillig für einen zusätzlichen, mündlichen Antritt anmelden.
Die Matura findet nur in drei Fächern (Deutsch, Mathematik & einer lebenden Fremdsprache) und schriftlich statt. An berufsbildenden höheren Schulen (BHS) kann eine der Prüfungen auch eine Fachbezogene Klausur sein.
Die Dauer der schriftlichen Matura wird außerdem um eine Stunde verlängert, um regelmäßig die Klassenräume zu lüften. Die mündliche Matura entfällt, außer man möchte sie freiwillig ablegen, um die eigene Note aufzubessern. Die Maturanote setzt sich aus der schriftliche erbrachten Leistung während der Matura & den Noten aus der Abschlussklasse zusammen. Steht ein Schüler zwischen zwei Noten, "sticht" die Prüfungsnote.
Tipp für Mathe: Die Webseite Mathago ist für alle Maturant*innen frei zugänglich. Hier findest du etliche Lernvideos zu Maturaaufgaben für die Zentralmatura AHS und BHS.
Die Präsentationen der Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten, die normalerweise öffentlich stattfinden, sind abgesagt. Benotet wird dieses Jahr also nur die schriftliche Arbeit. Für alle, die ihren Praxisteil der Diplomarbeit nicht fertigstellen können, weil die Schulen geschlossen sind, wird noch an einer Lösung gearbeitet.
Trifft das auf dich zu? Beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bekommst du aktuelle Fakten zu Corona & deiner Matura!
Nein, das sollte nicht passieren. Auf die Termine der Aufnahmeprüfungen wird bei der neuen Planung Rücksicht genommen!
Das nächste Problem, dass sich durch die Verschiebung der Matura 2020 ergibt, sind die bereits gebuchten Maturareisen. Denn noch ist unklar, ob Auslandsreisen diesen Sommer möglich sein werden. Aufgrund der globalen Ausbreitung des Coronavirus gelten derzeit Reisewarnungen für viele Länder. Auch die Freiheiten bei Urlauben in Österreich werden nicht wie immer ausfallen.
Die Maturareise muss also in vielen Fällen (vor allem von Auslandsaufenthalten) abgesagt oder verschoben werden.
Einen genauen Leitfaden für eine Stornierung oder Verschiebung der Maturareise gibt es leider nicht, da die derzeitigen Umstände für alle Beteiligten Neuland sind und auch die rechtliche Situation etwas verworren daherkommt. Vorerst heißt es aber, dass die Reisefreiheit noch länger eingeschränkt bleiben wird. (Stand 08.04.2020)
Trotzdem gibt es ein paar Ratschläge, auf die du zurückgreifen kannst:
Hier findest du außerdem ein Interview mit einer Konsumentenschützerin der AK Oberösterreich: https://ooe.orf.at/stories/3038817/
Aktuelle Infos zum Thema Corona und Schule findest du außerdem immer auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung:
Auch die Youth Reporter beschäftigt dieses Thema:
Matura und Corona - Zwischen Memes und abgesagten Maturareisen von Elias Bernhard
JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten
JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt
T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at
Öffnungszeiten:
Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr
...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at
Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at