Gut informiert durch den Sommer!
Ob Jugendprojekte, Sprachreisen oder Städtetrips – wir versorgen dich den ganzen Juli über, Woche für Woche, mit praktischem Reise-Know-how, spannenden Angeboten, nützlichen Tipps und wertvollem Wissen für Dein Europa:Abenteuer. Von Rechten beim Reisen über smarte Rabatte mit der Jugend:karte NÖ bis hin zu internationalen Möglichkeiten zum Mitmachen ist alles dabei.
Am Anfang findest du hier schon einmal einige Infos, aber im Laufe des Monats wird diese Seite immer weiter wachsen, bis du alle wichtigen Tipps für dein Europa:Abenteuer finden kannst.
Außerdem haben wir ganz besondere Infos auf Instagram und Facebook für euch vorbereitet!
Also, worauf wartest du? Losgehen, entdecken, Europa erleben!
Der Sommer lädt gerade zum Reisen ein! Auf welche Rechte & Regeln du beim Reisen achten solltest, haben wir hier für dich zusammengefasst:
Dein Alter:
Unter 18 Jahren zu verreisen ist erlaubt, solange du die Zustimmung deiner Eltern hast. Allerdings solltest du auf einige Dinge achten, bevor du deine Reise antrittst.
Einverständniserklärung/ Reisevollmacht:
Du bist unter 18 Jahre alt? Dann ist es besonders im Ausland sinnvoll eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern mitzunehmen. Diese brauchst du, wenn du allein ohne Eltern, mit nur einem Elternteil oder in Begleitung anderer Personen ins Ausland verreist.
Falls du in ein Land reist, in dem eine andere Sprache gesprochen wird, solltest du die Einverständniserklärung auch in Englisch oder der Landessprache mitnehmen.
Noch mehr Infos und Vorlagen zum Download in unterschiedlichen Sprachen findest du hier auf der Website des Österreichischen Automobil- und Touringclubs ÖAMTC:
https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/vollmacht-fuer-allein-reisende-kinder-16182598
Aufsichtspflicht übertragen:
Das Gesetz bestimmt, dass aufsichtspflichtige Personen dafür zu sorgen haben, dass die Jugendlichen, die ihrer Aufsicht unterstehen, nicht zu Schaden kommen und auch keinen anderen Personen Schaden zufügen. Im Urlaub fällt den Erziehungsberechtigten diese Rolle zu. Diese können ihre Aufsicht aber auch auf eine andere, volljährige Person übertragen, die mit dir reist.
Hier haben wir alle wichtigen Infos zur Aufsichtspflicht zusammengefasst:
https://www.jugendinfo-noe.at/aufsichtspflicht/
Jugendschutz & Ausgehzeiten:
Bevor deine Reise losgeht, solltest du dich über die geltende Jugendschutzbestimmungen erkundigen. Das gilt auch für Reisen innerhalb von Österreich in ein anderes Bundesland. Warum ist das so wichtig? Hier sind unter anderem die Ausgehzeiten für Jugendliche geregelt, die bestimmen, wie lange du abends ausbleiben darfst. In Österreich sieht das folgendermaßen aus:
Genauere Infos & warum deine Eltern kürzere Ausgehzeiten (aber nicht längere!) bestimmen dürfen als gesetzlich vorgeschrieben, findest du hier:
https://www.jugendinfo-noe.at/ausgehzeiten/
Alle wichtigen Infos zum Jugendschutz findest du außerdem in unserer Infobroschüre “Recht Leiwand”- kostenlos & online hier:
https://www.jugendinfo-noe.at/wp-content/uploads/2022/06/Recht-Leiwand-09-2023.pdf
Einen Überblick über die entsprechenden Jugendschutz-Bestimmungen in der EU findest du auf der Website der deutschen Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. unter www.protection-of-minors.eu.
Übernachtungsregeln:
Solltest du planen in einem Hotel, einer Jugendherberge, auf einen Campingplatz oder einem anderen öffentlichen Beherbergungsbetrieb zu übernachten, gibt es gesetzliche Bestimmungen, an die du dich halten musst. In Österreich sind diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Eine genaue Übersicht darüber, in welchem Bundesland in Österreich du wo und ab welchem Alter allein übernachten darfst, findest du hier:
https://www.jugendinfo-noe.at/uebernachtungsregeln-fuer-jugendliche-in-oesterreich/
Wusstest du, dass deine Jugend:karte NÖ mehr ist als nur ein praktischer Altersnachweis? Sie ist gleichzeitig auch eine European Youth Card (EYC) und damit dein smarter Schlüssel zu unzähligen Ermäßigungen und Angeboten für deine Reise durch Europa.
Die EYC ist eine europaweit anerkannte Vorteilskarte für junge Menschen bis 30 Jahre. Sie wird in über 36 Ländern akzeptiert und bringt dir exklusive Rabatte und Sonderangebote in den Bereichen Reisen, Kultur, Bildung und Freizeit.
Und das Beste daran: Wenn du im Alter von 14 bis 24 Jahren bist und in Niederösterreich wohnst, bekommst du die Jugend:karte NÖ kostenlos – inklusive dem rosa EYC-Logo auf der Rückseite. Du musst also nichts extra beantragen oder bezahlen, um von den Vorteilen der EYC zu profitieren.
👉 Jetzt kostenlos anmelden: www.jugendinfo-noe.at/hol-sie-dir 👈
Deine Vorteile in Europa
Mit der EYC sicherst du dir zahlreiche Preisvorteile, die das Reisen günstiger und angenehmer machen. Hier eine kleine Auswahl*:
*Angebote sind zum Teil länderabhängig
Alle aktuellen Angebote findest du unter: www.jugendkarte.at
Extra-Reisevorteile für Österreich
Auf jugendkarte.at findest du nicht nur internationale Rabatte, sondern auch großartige Angebote rund ums Reisen in Österreich:
Sprachreisen mit Rabatt:
Deine Karte. Deine Vorteile. Dein Europa.
Egal ob du mit dem Zug nach Lissabon fährst, ein Festival in Deutschland besuchst oder eine Sprachreise nach Malta planst – mit der Jugend:karte NÖ bist du smart unterwegs. Sie hilft dir nicht nur beim Sparen, sondern eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten, Europa zu erleben.
Mach mehr aus deinem Sommer. Hol dir deine Jugend:karte NÖ und entdecke Europa mit allen Vorteilen.
Du willst raus aus dem Alltag, neue Länder entdecken, Gleichgesinnte aus ganz Europa treffen und dich für eine gute Sache engagieren – und das Ganze kostenlos? Dann ist jetzt der perfekte Moment, dein eigenes Europa-Abenteuer zu starten! Die EU macht’s möglich: Mit geförderten Freiwilligenprojekten und Jugendbegegnungen kannst du über Grenzen hinweg aktiv werden – ganz ohne Kosten für dich.
Freiwillig unterwegs – und das nicht allein
Im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps kannst du dich als junge Freiwillige für Projekte in ganz Europa und darüber hinaus engagieren. Ob Umweltschutz in Portugal, Jugendarbeit in Finnland oder soziale Projekte in Georgien – die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Beste daran: Du bekommst Unterkunft, Verpflegung, Reise- und Versicherungskosten sowie ein Taschengeld – komplett finanziert durch die EU.
Mehr Infos findest du auf einfachweg.at und direkt beim Europäischen Solidaritätskorps.
🎧 Wie so ein ESK-Abenteuer wirklich aussieht, erzählt uns die 19-jährige Eva. Die junge Niederösterreicherin berichtet in unserem Podcast von ihrem 4-monatigen Freiwilligenprojekt in Irland – und was sie dabei alles erlebt und gelernt hat. Jetzt reinhören:
Jugendbegegnungen – Europa erleben, Themen bewegen
Du möchtest dich mit anderen Jugendlichen zu gesellschaftlich relevanten Themen austauschen? Dann sind Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+ genau das Richtige für dich! Eine Woche in einem anderen Land, Workshops, kreative Aktionen, neue Perspektiven – und jede Menge Spaß. Dabei geht es um Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität oder Medienkompetenz. Auch hier übernimmt die EU alle Kosten.
Warum du dabei sein solltest
✔ Du lernst neue Kulturen und Sichtweisen kennen
✔ Du verbesserst deine Sprachkenntnisse (ganz nebenbei!)
✔ Du sammelst wertvolle Erfahrungen für deinen Lebenslauf
✔ Und das Wichtigste: Du erweiterst deinen Horizont – persönlich und europäisch
Wie du starten kannst
Alle Infos zu den Möglichkeiten und ersten Schritten findest du bei der Jugendinfo NÖ. Wir unterstützen dich dabei, dein passendes Projekt zu finden und beraten dich kostenlos.
Also: Worauf wartest du noch? Dein Europa-Abenteuer beginnt jetzt!
Europa ist so viel mehr als nur ein Reiseziel. Zwischen Nordkap und Mittelmeer, Atlantik und Schwarzem Meer warten unzählige Kulturen, Geschichten und Begegnungen darauf, entdeckt zu werden. Gerade in jungen Jahren kann das Reisen durch Europa ein prägendes Erlebnis sein: Man erlebt nicht nur neue Orte, sondern begegnet Menschen, Sichtweisen und Lebensweisen, die den eigenen Horizont erweitern und ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Jede Reise formt uns ein Stück weit, macht uns offener, neugieriger und verständnisvoller. Wer Europa bereist, beginnt oft, Dinge anders zu sehen – und zu verstehen.
Wir haben unsere Kolleginnen und Kollegen der Jugend:info NÖ gefragt, welches Europa:Abenteuer ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist. Hier erzählen sie von ihren persönlichen Erfahrungen …
Alexandra: Mit Hund und Campingbus durch Italien
Manchmal braucht es nur einen Campingbus und einen Hund für ein ganz besonderes Europa:Abenteuer. Zum Beispiel, wenn man mitten in einer schweren Phase im Studium steckt und einfach den Kopf freibekommen will, aber niemand Lust hat, mit einem zu verreisen! Damals dachte ich, das wird wohl der schlimmste Urlaub meines Lebens – im Nachhinein betrachtet war es einer der großartigsten. Ich habe mir einfach einen Campingbus ausgeborgt und bin mit meinem Hund drei Wochen ohne Plan durch Italien gefahren. Wir haben tolle (unbekannte) Orte entdeckt, liebe Menschen kennengelernt und ich habe mich selten so frei gefühlt. Italien eignet sich dafür auch sehr gut, weil es ein relativ sicheres Land ist, wo die Menschen auf Touristinnen und Touristen freundlich reagieren. Das ist es auch, was ich am Reisen in Europa besonders schätze!
Also: Lasst euch nie von einer Reise abhalten, nur weil ihr sie „alleine“ macht. Wenn ihr ein bisschen Angst davor habt (so wie ich sie hatte), dann fragt doch einen Vierbeiner – die haben eigentlich immer Lust und Zeit. 😉
Simone: Venedig in Nachthemd und Winterstiefeln
Mein Freund und ich lieben Städtereisen und haben früher unsere Zugtickets ausgenutzt wie niemand sonst. Vor ein paar Jahren haben wir spontan einen kurzen Rucksacktrip nach Venedig unternommen. Hierzulande war es damals bitterkalt, und laut Wetterbericht auch dort. Also packten wir warme Kleidung, Stiefel, Jacken und lange Hosen ein – nur um bei 28 Grad in Venedig anzukommen. Mein persönliches Europa:Abenteuer? Eine Wanderung durch Venedig in Nachthemd, Hello Kitty T-Shirt und Winterstiefeln. Unvergesslich!
Michaela: Roadtrip auf den britischen Inseln
Es war nicht leicht, mich für nur ein Europa:Abenteuer zu entscheiden, weil ich schon so viele erlebt habe. Aber besonders prägend war mein längster Trip über die britischen Inseln: Drei Wochen durch Irland, Schottland, Wales und Südengland – mit Mietauto, ohne große Planung. Wir haben in dubiosen Häfen im Auto übernachtet, im Pub neue Freundinnen und Freunde gefunden, Dudelsackmusik lieben gelernt, stürmisches Wetter rund raue Klippen erlebt, uns von Shortbread und chinesischem Essen ernährt und sind rund 5.000 km auf der „falschen“ Seite Auto gefahren. Noch heute bin ich fasziniert von der Herzlichkeit der Menschen dort – und irgendwann möchte ich meinen Kindern all diese Orte zeigen.
Daniela: Bretagne und Schäreninseln
In den letzten Tagen habe ich gedanklich viele Europa:Abenteuer wieder ausgegraben und schwelge seither in Erinnerungen. Etwa an 2006, als ich mit einer Freundin in der Bretagne unterwegs war – mit Mietauto und Iglu-Zelt. Wir haben Strände, Merlins Grab im Artus-Wald und am Rückweg Paris erkundet. Oder 2008, als ich allein mit einem Interrail-Ticket über Deutschland und Dänemark bis zu den Schäreninseln vor Stockholm gereist bin. Besonders in Erinnerung geblieben sind die langen Sommertage in Schweden, an denen die Sonne erst nach 22 Uhr unterging. Hach, so schön war das!
Lukas: Roadtrip zum Nordkap
Mein Roadtrip ans Nordkap im letzten Sommer war ein echtes Europa:Abenteuer – rau, wild und atemberaubend schön. Zwischen Fjorden, Mitternachtssonne und wilden Campingplätzen habe ich die Freiheit auf eine ganz neue Art erlebt. Es hat mir gezeigt, wie vielfältig und unvergesslich Europa sein kann – besonders, wenn man einfach losfährt.
Elke: Auf den Spuren der Elche
Ich habe schon an die Hälfte aller europäischen Länder bereist und liebe die unglaubliche Vielfalt, die unser Kontinent zu bieten hat. Jedes meiner Europa:Abenteuer hatte seine eigenen unvergesslichen Momente: die schroffe schottische Landschaft, die geschichtsträchtige Normandie, das entschleunigte Griechenland, das Schlemmen in Italien – oder wie ich mit meinem großen Rucksack in der Pariser Metro stecken blieb.
Aber DER Glücksmoment war, als ich in Norwegen meinem Lieblingstier, dem Elch, ganz nah kam. Diese sanften Riesen zu füttern und zu berühren – das werde ich nie vergessen. See you, Au revoir, Arrivederci, Ha det … in Europa!
Ihr Name ist Europa. Sie kam übers Meer – und mit ihr eine Welt voller Kulturen, Sprachen, Landschaften, Währungen und Begegnungen. Europa ist nicht nur ein Kontinent, sondern ein buntes Mosaik aus Menschen, Geschichten, Träumen und Traditionen.
Europa – das sind über 40 Länder, mehr als 750 Millionen Menschen und über 200 Sprachen und Dialekte. Hier leben wir zwischen Atlantik und Schwarzem Meer, Nordkap und Mittelmeer. Unterschiedlicher könnten die Landschaften kaum sein: endlose Fjorde und zahllose Strände, Hochgebirge und weite Ebenen, moderne Städte und urige Dörfer.
Europa ist geprägt von einer langen, wechselvollen Geschichte: Hier wurde die Demokratie geboren, die Menschenrechte verhandelt und die Kunst immer wieder neu erfunden. Hier entstanden große Entdeckungen, bahnbrechende Ideen – aber auch dunkle Kapitel. Und doch wuchs immer wieder der gemeinsame Wille zu Frieden, Austausch und Zusammenarbeit.
Wusstest du, dass …
Europa zeigt uns: Vielfalt ist nichts, wovor wir Angst haben müssen – im Gegenteil. Sie bereichert unser Leben, macht uns offener, neugieriger und verständnisvoller. Wer durch Europa reist, sieht die Welt mit anderen Augen, lernt Neues über sich selbst und andere und sammelt Erinnerungen, die für immer bleiben.
Egal, ob du nur ein paar Kilometer von zu Hause wegfährst oder ans andere Ende des Kontinents: Du bist Teil von etwas Größerem. Zusammen sind wir Europa!
JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten
JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt
T: +43 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at
Reguläre Öffnungszeiten:
Info:Lokal St.Pölten
Montag bis Freitag
09:00 – 15:00 Uhr
...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at
Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at
(Achtung: Die Öffnungszeiten können während Schulferien oder bei Veranstaltungen abweichen!)