Welttag des Schneemanns

Welcher Tag wäre besser geeignet, einen Schneemann zu feiern, als der 18.Jänner? Kaum ein anderer. Die 8 erinnert schon vom Aussehen her an die Schneekugeln, aus denen ein Schneemann besteht, und die Zahl 1 schaut aus, wie ein Besen oder Stock, den der Mann aus Schnee meist in der Hand hält. Die Wahl des Monats fiel auf Jänner, da hier die Chancen auf Schnee in den meisten Ländern am größten ist.

Aber warum gibt es einen eigenen Tag für eine der kältesten und doch spaßigsten Kindheitserinnerungen? 

„Schuld“ daran ist Cornelius Grätz aus Deutschland. Der leidenschaftliche Schneemannsammler wollte das positive Image des Schneemanns für soziale und lustige Aktionen nutzen und hat den Welttag ins Leben gerufen. Seit 2010 gibt es jährlich zahlreiche Ideen, egal, ob Rabattaktionen in Skigebieten, soziales Engagement oder spaßige Verkleidungen, die am 18. Jänner weltweit realisiert werden. 

Was kannst du machen? Alles, worauf du Lust hast! Liegt gerade Schnee? Dann baue doch einfach einen Schneemann, eine Schneefrau, oder ein Schneekrokodil. Weltweit der größte Schneemann war übrigens knapp über 37m groß! 

Liegt kein Schnee? Dann backe doch Schneemannkekse oder besuche ein Schneemann-Denkmal.

Aber das Wichtigste: Hab einfach Spaß!

Etliche Ideen und weitere Infos zum Welttag des Schneemanns findet ihr hier:

https://welttagdesschneemanns.de


Kontakt

JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten

JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt

T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at

Öffnungszeiten:

Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr

...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at

Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at

JUGEND:INFO NÖ auf Social-Media

Die Jugend:info NÖ ist Mitglied bei BÖJI (Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos), ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency) und EURODESK, Regionalstelle Erasmus+: Jugend in Aktion.
© 2022 JUGEND:INFO NÖ
magnifiercross