Vor allem das Jahr 2022 stellt eine Besonderheit dar, denn es steht europaweit ganz im Zeichen der jungen Menschen und noch nie zuvor gab es ein „Europäisches Jahr der Jugend“. Vielleicht inspiriert oder motiviert dich der Gedanke, dass ein besonderes Jahr ausgerufen wurde, in dem ganz viel Platz für junge Gedanken, Ideen oder kritische Stellungnahmen sein soll. Gerade der Redewettbewerb bietet dir die Möglichkeit, das was dir am Herzen liegt, einem breiten Publikum eindringlich verständlich zu machen.
Niederösterreich feiert darüber hinaus als Bundesland sein 100 Jahr Jubiläum. Früher waren wir nur flaches Land rund um Wien, heute sind wir ein Bundesland mit allem, was dazugehört, mit allen Chancen und Herausforderungen einer Region im Herzen Europas. Vielleicht ist auch dieser Gedanke Anregung oder Bestandteil deiner Rede.
_______________________________________________________________________________________
Landesbewerb: 26. und 27. April 2022
Bundesbewerb: 12.-15. Juni 2022, Wien
_______________________________________________________________________________________
Dieses Jahr wird der bundesweite Jugend:redewettbewerb von 12. bis 15. Juni 2022 von der Jugendinfo Wien organisiert. Alle Infos dazu findest du HIER.
_______________________________________________________________________________________
Die klassische Rede dauert 6 bis 8 Minuten. Wichtig ist, dass du bei der Rede frei sprichst. Außer einem Konzept (die Struktur und der Inhalt deiner Rede in kurzen Stichworten) sind keine weiteren Hilfsmittel erlaubt. Eine ausgewählte Jury bewertet anhand bestimmter Kriterien die vorgestellten Reden. Ein Kriterium ist beispielweise, wie du drei Fragen von der Jury nach deiner Rede beantwortest. Wie du dich dort bewährst, ist ebenfalls ein Kriterium für die Jurybewertung.
Thema: Das Thema ist bei der Anmeldung bekannt zu geben. Falls du Inspiration zu deinem Thema suchst findest du hier einen großen Pool mit den Themen, die es in den letzten Jahren gab: www.jugendportal.at/redewettbewerb
_______________________________________________________________________________________
In Versform, als Kurzkabarett, mit Musikbegleitung oder in einer ganz anderen Form (Multimediapräsentation, etc.) soll das Publikum zum Zuhören angeregt werden, wobei die Sprache (Deutsch) dominierend sein soll. Der Inhalt muss in neuer, selbst festgelegter Weise bearbeitet werden (keine Kopie oder Reproduktion, Lieder mit neuem Text sind erlaubt).
Alles, was du brauchst, musst du selbst zu Hause zur Verfügung haben.
Hier musst du spontan zu einem Thema Stellung nehmen. Der Themenschwerpunkt kann aus den folgenden Themengebieten frei gewählt werden:
Das Thema wird gezogen und nach 5 Minuten Vorbereitungszeit sollst du eine Kurzrede von 2 bis 4 Minuten halten. Im Anschluss daran wirst du von einem/r InterviewerIn zu deiner Rede befragt.
_______________________________________________________________________________________
Alle RednerInnen der Vorausscheidung, Landesbewerbs und Bundesbewerbe erhalten tolle Preise & Goodies.
LANDESBEWERBE
1. Platz: Rhetorikseminar als Vorbereitung zur Teilnahme beim Bundesbewerb
Zu ihren Preisen bekommen die erstplatzierten LandessiegerInnen in Niederösterreich, zusätzlich als Vorbereitung zur Teilnahme beim Bundesbewerb, die Teilnahme an einem Rhetorikseminar geschenkt, dass zwischen Landes- und Bundeswettbewerb stattfinden wird. Der Rhetorikkurs wird ebenfalls online stattfinden. Alle näheren Infos erfahrt ihr nach der Anmeldung.
Rhetorikkurs Termin
20. und 21. Mai 2022, in der Jugend:info NÖ St. Pölten
BUNDESBEWERBE
Beim Bundesbewerb werden unter anderem Geldpreise vergeben.
_______________________________________________________________________________________
Wie wichtig es ist, nicht still zu sein und sich für wichtige Themen einzusetzen, haben die letzten Jahre gezeigt. Junge Menschen machen sich stark für andere, nützen ihre Stimme, um die Welt für uns alle ein bisschen besser zu machen und auch für nachfolgende Generationen zu bewahren. Weit über den eigenen Tellerrand zu schauen, das fasziniert uns an der „heutigen Jugend“ immer wieder. Besonders jetzt, wo wir uns mitten in einer herausfordernden Zeit befinden und sich viele Dinge des gewohnten Lebens verändert haben. Deshalb bitten wir dich mutig zu sein und deine Meinung mit uns und dem Publikum des Jugend:redewettbewerbes zu teilen. Hüpf rauf auf die Bühne und nütze die Zeit für deine Botschaft! Egal ob fröhlich oder traurig, kritisch oder optimistisch. Wichtig ist es, dass du Andere zum Nachdenken anregen kannst und dem Lampenfieber ins Gesicht lachst.
_______________________________________________________________________________________
Was es zu beachten gibt:
_______________________________________________________________________________________
Das Team der Jugend:info NÖ steht euch gerne für Anliegen und Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Lejla Sahbegovic, BA
E-Mail: lejla.sahbegovic@jugendinfo-noe.at
Tel.: 02742/245 65 - 12; 0660/3015082
Klara Birgl
E-Mail: klara.birgl@jugendinfo-noe.at
Tel.: 02742/245 65
Tamara Sedlmaier
E-Mail: tamara.sedlmaier@jugendinfo-noe.at
Tel.: 02742/245 65
Wir freuen uns auf spannende Beiträge, gute Ideen und neue Meinungen, die weit über den eigentlichen Wettbewerb in unseren Köpfen nachhallen!
Folge uns auf Instagram und erhalte immer aktuelle News zum Jugend:redewettbewerb 2022!