Studienmöglichkeiten und Stipendien
Du willst ein Semester oder länger im Ausland studieren? Ob du eine Fremdsprache besser lernen möchtest oder in eine fremde Kultur eintauchen willst, Gründe für ein Studium im Ausland gibt es viele. Von einigen Unternehmen wird es in deinem Lebenslauf gern gesehen, zeigt es auf jeden Fall deinen Mut zur Selbstständigkeit in einer fremden Umgebung, sowie deiner Kommunikationsstärke auch in einer Fremdsprache.
Es ist eine große Herausforderung Leben und Lernen in einem anderen Land zu wagen. Auf dem Weg zum Auslandsstudium soll dir diese Page eine Orientierungshilfe sein. Als Einstieg ins Thema Auslandsaufenthalte empfehlen wir unsere Broschüre "Einfach weg" mit eigenem Kapitel zu „Studieren im Ausland“.
Rechtzeitige Planung
Egal bei welchem Auslandsaufenthalt – die rechtzeitige Planung ist das Allerwichtigste. Je früher du dich bei deinem Wunschaustauschprogramm bewirbst, desto wahrscheinlicher ist, dass sich alles zu deinen Vorstellungen planen lässt.
Erster Ansprechpartner - Österreichische HochschülerInnenschaft – ÖH
Die ÖH ist die Vertretung aller Studierenden und Ansprechpartner für all deine Fragen und Anliegen rund ums Studium. Das Referat für internationale Angelegenheiten der ÖH ist daher auch der richtige Ansprechpartner bei der Planung deines Studiums im Ausland.
Die ÖH Broschüre „Studieren im Ausland“ findest du zum Download auf der Seite der ÖH www.oeh.ac.at unter ÖH-Shop à Downloads
In dieser Broschüre findest du unter anderem:
Finanzierung
Von Anfang an sollte auch die finanzielle Situation mitbedacht werden. Die unterschiedlichen Austauschprogramme haben zwar ihre jeweiligen Fördermöglichkeiten (Mobilitätszuschüsse), sie verstehen sich jedoch immer als Zuschuss zum eigenen Budget. Neben den Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen auch Kosten für Transport, Versicherung und Studium mitberechnet werden. Wenn du im Inland anspruchsberechtigt für Familienbeihilfe bist, erhältst du diese auch während deines Studiums im Ausland weiter. Bei Studienbeihilfen ist dies unter Umständen ebenfalls möglich.
Hilfe auf der Suche nach einem Stipendium findest du unter
www.stipendium.at bzw. www.grants.at
Hilfreiche Links zum Studieren im Ausland
Top Stipendien - Förderung von Auslandssemester und Auslandspraktika
Die Beantragung eines Top Stipendium ist auch für Studienaufenthalte im Ausland möglich. Es werden Aufenthalte von mind. 3 Monate bis max. 12 Monate gefördert.
Gefördert werden Studierende im Erststudium (= Bachelorstudium plus darauf aufbauendes Masterstudium) sowie Doktoratsstudierende.
Zusätzlich dazu kann auch eine Förderung für
Mehr Infos unter www.topstipendien.at
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der ARGE Donauländer werden für die Bereiche Kunst, Kultur, Kulturmangagement, Bildung, Ausbildung und Wissenschaft Stipendien vergeben.
Pro Jahr gibt es zwei Antragsfristen
Mehr Infos unter http://www.noel.gv.at/noe/Kunst-Kultur/ARGE_Donaulaender-Stipendien.html
JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten
JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt
T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at
Öffnungszeiten:
Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr
...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at
Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at