EU-Jugenddialog goes Niederösterreich 2023

Zusammen für inklusive Gesellschaften &Jugendbeteiligung in Gemeinden - im Dialog mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

Wie kann gesellschaftliche Inklusion in der Bildung für alle jungen Menschen ermöglicht und sichergestellt werden?
Wie kann Jugendbeteiligung in der Gemeinde gelingen und was kann und soll diese ermöglichen?

Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und willst Politik aktiv mitgestalten?

Sei dabei beim "EU-Jugenddialog goes NÖ"!

Mittwoch 8. November 2023 von 9 bis 17 Uhr
Jugenddialog mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
NÖ Landhaus, Haus 1A, Ostarrichisaal, 3109 St. Pölten

Politik für junge Menschen soll auch mit jungen Menschen gestaltet werden! Was es dafür braucht? Viele junge, engagierte Menschen und Möglichkeiten für Beteiligung!

Du willst teilnehmen und politischen Dialog aktiv mitgestalten?

Melde dich jetzt hier an!

Die Teilnahme am Jugenddialog ist kostenlos. An- und Abreise werden rückerstattet, für Verpflegung ist gesorgt.
Anmeldung bis 18. Oktober 2023! Du bekommst danach eine Rückmeldung von uns!

Hintergrund

Mit dem EU-Jugenddialog werden die Youth Goals umgesetzt. Das sind die europäischen Jugendziele für eine Zukunft, in der junge Menschen bessere Perspektiven haben. Die Youth Goals sind Teil der EU-Jugendstrategie 2019 - 2027. Sie geben die Richtung der gemeinsamen Jugendpolitik in der EU vor und spiegeln die Ansichten junger Menschen in ganz Europa wider. Bei diesem Dialog greifen wir die Ergebnisse der Jugendkonferenz in Salzburg auf und arbeiten mit diesen weiter.

Was passiert bei "EU-Jugenddialog goes NÖ"?

Am Vormittag arbeiten wir mit dir und circa 30 Jugendlichen in zwei Gruppen zu jeweils einer der beiden Fragen: Wie kann gesellschaftliche Inklusion in der Bildung für alle jungen Menschen ermöglicht und sichergestellt werden?
Wie kann Jugendbeteiligung in der Gemeinde gelingen und was kann und soll diese ermöglichen?

Es geht darum, die Weisheiten der Gruppe zusammen zu tragen, wesentliche Informationen auszutauschen, Lösungsvorschläge zu erarbeiten, aber auch Bedenken und neue Fragen die entstehen. Die Ergebnisse werden der Landesrätin für Bildung, Soziales und Wohnbau Christiane Teschl-Hofmeister am Nachmittag präsentiert und gemeinsam mit ihr diskutiert. Generell soll es auch um die Frage gehen, wie junge Menschen stärker in politische Prozesse eingebunden werden können.

Wer veranstaltet "EU-Jugenddialog goes NÖ"?

Die Jugend:info NÖ (www.jugendinfo-noe.at) organisiert in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Jugenddialog und dem Amt der NÖ Landesregierung den Jugenddialog.

Fragen? Melde dich bei Christiane (christiane.aschauer@jugendinfo-noe.at)!


Kontakt

JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten

JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt

T: +43 (0) 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 (0) 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at

Öffnungszeiten:

Info:Lokal St.Pölten
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 15:00 Uhr

...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at

Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at

JUGEND:INFO NÖ auf Social-Media

Die Jugend:info NÖ ist Mitglied bei BÖJI (Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos), ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency) und EURODESK, Regionalstelle Erasmus+: Jugend in Aktion.
© 2022 JUGEND:INFO NÖ
magnifiercross