gemeinsam mit internationalen PartnerInnen neue Strategien im Jugendbereich entwickeln.
Förderung von langfristigen Projekten zur Entwicklung von neuen innovativen Methoden und Tools im Jugend- und Bildungsbereich. Auch eine sekotrenübergreifende (z.B. Zusammenarbeit von Jugendeinrichtung und Schule) ist möglich.
Diese Programmschiene ermöglicht die internationale Zusammenarbeit von verschiedensten Organisationen, den Austausch von good practise Beispielen sowie die gemeinsame Entwicklung von neuen Methoden und Lernangeboten. Vor allem die nachhaltige Wirkung sowie die Verbesserung von Arbeitsmodellen stehen dabei im Vordergrund.
Im Jugendbereich sind für die Umsetzung von strategischen Partnerschaften folgende Ziele besonders wichtig:
Im Rahmen von Strategischen Partnerschaften ist die Einreichung von zwei verschiedenen Modellen möglich:
Bei dieser Möglichkeit wird vor allem der Aufbau bzw. die Stärkung von Netzwerken unterstützt. Der Austausch von Ideen, Methoden und Praktiken steht dabei im Vordergrund.
Dabei geht es um die Schaffung von neuen Erkenntnissen und/ oder die verstärkte Betreuung und Nutzung von bereits vorhandenen und neu geschaffenen Produkten.
Je nach Modell sind unterschiedliche Antragsfristen möglich.
Information und Beratung:
Jugend:info NÖ – regionale Beratungsstelle Erasmus+ Jugend in Aktion
Brigitte Hagenauer (brigitte.hagenauer@jugendinfo-noe.at Tel: 02742/24565 15)