Fristen, Antragstellung, Beratung, Projektbeispiele und mehr
Bisher gab es drei Termine pro Jahr - in der Regel Anfang Februar, Ende April und Anfang Oktober.
Dies wird sich mit der neuen Programmperiode etwas ändern - auf den Webseiten der beiden EU-Jugendprogramme findet ihr immer aktuelle Informationen:
www.solidaritaetskorps.at
https://www.jugendinaktion.at/antrag-stellen-informationen
Informationen über die Förderzusagen findet ihr hier:
Erasmus+ Jugend in Aktion: https://www.jugendinaktion.at/foerderzusagen_erasmusplus_jugendinaktion
Europäisches Solidaritätskorps: https://www.solidaritaetskorps.at/das-programm/fuer-organisationen/#zusagen
Ideen und Inspirationen für eigene Projekte liefern die Projektdatenbanken, die Kurzbeschreibungen aller bereits geförderten Projekte enthalten:
Erasmus+: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects_de
Europäisches Solidaritätskorps: https://europa.eu/youth/solidarity/projects_en
Österreichische Projektbeispiele finden sich hier:
Erasmus+: www.jugendinaktion.at/beispielprojekte
Europäisches Solidartätskorps: www.solidaritaetskorps.at/category/beispielprojekte/
Die T-Kits enthalten Informationen und Tipps zu unterschiedlichen Themen der (internationalen) Jugendarbeit: Projektmanagement, Interkulturelles Lernen, Inklusion usw.
Bei uns in der Jugend:info NÖ!
Wir beraten über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Programme und unterstützen bei der Partnersuche und Antragsstellung.
Europäisches Solidaritätskorps (für Organisationen)
Christiane Aschauer
christiane.aschauer@jugendinfo-noe.at
Tel.: 02742 / 245 65 - 15
Europäisches Solidaritätskorps (für junge Menschen, die ins Ausland gehen möchten)
Barbara Pehofer
barbara.pehofer@jugendinfo-noe.at
Tel.: 02742 / 245 65 - 15
Erasmus+ Jugend in Aktion
Daniela Paulischin
daniela.paulischin@jugendinfo-noe.at
Tel.: 02742 / 245 65 - 15